Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria Podcast zu Demenz und Familie

Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria Podcast zu Demenz und Familie

Frontotemporale Demenz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Demenz ist nicht gleich Demenz - Wie es den Menschen mit der Diagnose geht, hängt häufig auch von der Form der Demenzerkrankung ab. Eine Demenzform, die als besonders herausfordernd gilt, ist die frontotemporale Demenz. Die frontotemporale Demenz - oder kurz: FTD - ist Thema dieser Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie".

Die frontotemporale Demenz beginnt häufig früher, als die meisten anderen Demenzen, ab dem 45. Lebensjahr. Anfangs zeigt sich die Krankheit vor allem durch Veränderungen der Persönlichkeit und des zwischenmenschlichen Verhaltens, wie etwa Teilnahmslosigkeit, Enthemmung oder ausgeprägte Sprachstörungen. Familiencoach Anja Kälin und Bloggerin Peggy Elfmann haben sich zu dem Thema einen Gast eingeladen: Melanie Liebsch. Sie weiß aus eigener Erfahrung, welche Auswirkungen die FTD für die gesamte Familie hat. Ihr Vater erkrankte an frontotemporaler Demenz, als Melanie zehn Jahre alt war. Die Diagnose wurde allerdings erst Jahre später gestellt. Im Podcast erzählt Melanie von den schleichenden Veränderungen und wie es ihr als Jugendliche damit ging. Sie erzählt von den Konflikten und den besonderen Belastungen, die FTD für die Angehörigen mit sich bringt. Und sie berichtet davon, was ihr geholfen hat und warum der Austausch mit anderen Angehörigen so wichtig geworden ist. Mittlerweile leitet sie selber eine Angehörigengruppe für junge Erwachsene.

Melanies Geschichte macht aber auch Mut. Sie sagt: "Paradoxerweise hatte ich auch die allerschönsten, innigsten Vater-Tocher-Momente ganz am Ende seiner Demenz. Es ist ein Auf und Ab und es gilt für die Herausforderungen des Alltags jeden Tag aufs Neue die bestmögliche Lösung zu finden."

Hört doch mal rein in die Folge!

Weitere Infos:


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Wenn ein Mensch an einer Demenz erkrankt, stellt das die ganze Familie vor große Herausforderungen. Ängste, Unsicherheiten und viele offene Fragen bestimmen den Alltag. Einen Masterplan gibt es nicht – aber es gibt Wege, die das Leben mit Demenz erleichtern.

Podcast-Host Peggy Elfmann weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, einen Angehörigen mit Demenz zu begleiten. Gemeinsam mit anderen Angehörigen, Betroffenen und Fachleuten spricht sie über die täglichen Herausforderungen, hilfreiche Strategien und Möglichkeiten, sich selbst vor Überlastung und Erschöpfung zu schützen.

"Leben. Lieben. Pflegen." – Dein Podcast für mehr Orientierung, Entlastung und gute Lösungen im Alltag mit Demenz.

Host und Redaktion: Peggy Elfmann
Produktion und Technik: Till Wollenweber

von und mit Peggy Elfmann, Anja Kälin

Abonnieren

Follow us