Partnerschafts-Spezial Teil 3: Loslassen. Gast: Robert Urban

Shownotes

Einen Partner oder eine Partnerin mit einer Demenzerkrankung zu begleiten, bedeutet auch: Loslassen. Abschied nehmen, ohne sich verabschieden zu können. Der Prozess geht oft über Jahre, manchmal läuft er bewusst ab, häufig auch unbewusst. Was macht das mit den begleitenden Partner/der Partnerin? Und wie kann Loslassen gelingen? Das ist Thema dieser Folge "Leben, Lieben, Pflegen - Der Desideria Podcast zu Demenz und Familie". Familiencoach Anja Kälin und Journalistin Peggy Elfmann sprechen mit ihrem Gast Robert Urban darüber, wie er für seine an Alzheimer erkrankte Frau da ist und sie doch loslassen muss.

Robert sagt: "Ich habe gemerkt, dass es einen Unterschied gibt zwischen akzeptieren und loslassen. Akzeptieren bedeutet für mich, dass ich einsehe, dass meine Frau erkrankt ist. Loslassen ist etwas, das ich aktiv machen muss. Diese Art von Nähe, von Vertrautheit, die muss ich loslassen. Das ist mehr als akzeptieren. Die Nähe muss ich loslassen, ich muss mich damit zurechtfinden, dass mir dieses Gefühl fehlt."

Im Podcast erzählt er, welche Strategie er für sich gefunden hat, wie er mit traurigen und wütenden Momenten umgeht und warum es so wichtig ist, mit anderen Angehörigen und Menschen mit Demenz zu reden.

Hör dir gern die Folge an! Wir freuen uns über Feedback und natürlich auch, wenn du anderen Angehörigen und Interessierten von unserem Podcast erzählst.

Deine Anja und Peggy


Weitere Infos zu:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.