Alle Episoden

Unsichtbare Trauer bei Demenz

Unsichtbare Trauer bei Demenz

44m 32s

In dieser Folge “Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie” spricht Peggy Elfmann mit ihrem Gast Anja Schmidt-Ott über eine besondere Form der Trauer: die unsichtbare Trauer, auch weiße Trauer genannt. So nennt man einen Trauerprozess, der beginnt, wenn eine Person noch im Leben steht und immer mehr verschwindet. So wie das bei einer Demenzerkrankung der Fall ist.

“Vielen Angehörigen ist gar nicht bewusst, dass das, was sie erleben, Trauer ist.” Als pflegende und sorgende Angehörige sind sie oft dauerhaft im “Funktionieren” und haben wenig Raum für eigene Gefühle. Doch: Unterdrückte Gefühle kehren häufig in unpassenden Momenten wieder...

Demenz: Wie lässt sich die Lebensgeschichte im Alltag nutzen?

Demenz: Wie lässt sich die Lebensgeschichte im Alltag nutzen?

44m 12s

“Eine der größten Ängste von Menschen mit Demenz ist es, ihre Identität zu verlieren”, sagt Jeanette Kießling. Dem kann Biografieorientierung entgegenwirken – schon mit kleinen Dingen im Alltag und in jeder Phase der Erankung. In dieser Folge “Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie” spricht Podcast-Host Peggy Elfmann mit ihrem Gast Jeanette Kießling über Biografiearbeit. Jeanette erklärt, wie Angehörige und Pflegende die Erinnerungen und die Lebensgeschichte von Menschen mit Demenz einsetzen können und wie dies Lebensqualität fördern und den Pflege-Alltag erleichtern kann.

Gemeinsam reisen – wie geht das mit Demenz?

Gemeinsam reisen – wie geht das mit Demenz?

41m 27s

Verreisen mit Demenz – ist das eine gute Idee? Schließlich sind Routine und feste Strukturen ja wichtig für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Aber der Wunsch nach Urlaub, nach Erholung oder auch Abenteuer – ist ja auch da. Was also tun? In der neuen Folge “Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie” ist Anna Asenkerschbaumer zu Gast. Anna reist für ihr Leben gern mit ihrer Mutter Faride – auch die Demenzerkrankung ändert nichts daran, dass die beiden unterwegs sind. Anna erzählt davon, wie es ihr gelingt, dass sie beide eine gute Zeit verbringen – und sie berichtet...

Selbstfürsorge mit dem Energietank und Mini-Momenten

Selbstfürsorge mit dem Energietank und Mini-Momenten

32m 57s

Du musst auch auf dich achten. Selbstfürsorge ist wichtig. Nimm mal eine Auszeit. – Wer kennt sie nicht, die gut gemeinten Ratschläge? Aber wie soll das im vollen Alltag als pflegende Angehörige funktionieren? Darüber spricht Podcast-Host Peggy Elfmann in dieser Folge “Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria Podcast zu Demenz und Familie". Zu Gast ist Maja Günther. Sie ist Familiencoach bei Desideria und war lange selbst pflegende Angehörige.

Maja gibt praktische Tipps für mehr Selbstfürsorge im Alltag. Unter anderem stellt sie die Übung mit dem Energietank vor und erklärt, wie ihr die machen könnt. Wie diese funktioniert und warum sie so...

Mit Demenz mitten im Leben

Mit Demenz mitten im Leben

71m 25s

In dieser Folge “Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria-Podcast zu Demenz und Famlie” erzählt Lieselotte Klotz von ihrem Weg. Mit Podcast-Host Peggy Elfmann spricht sie darüber, wie schwer es fiel, die Diagnose Lewy-Body-Demenz zu akzeptieren, die Unterstützung ihrer Kinder anzunnehmen und wie sie nun gemeinsame Lösungen gefunden haben. Sie erzählt, welche Tools und Strategien ihr im Alltag und auf Reisen helfen – und warum Alexa ihre beste Freundin ist.

Job und Pflege meistern: Welche Strategien entlasten Angehörige?

Job und Pflege meistern: Welche Strategien entlasten Angehörige?

57m 20s

Wie finden pflegende Angehörige, die berufstätig sind, Unterstützung? Wie lassen sich Pflege und Berufstätigkeit vereinbaren? Das ist Thema der neuen Folge “Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria Podcast zu Demenz und Familie”. Podcast-Host Peggy Elfmann spricht mit ihrem Gast Anja Kälin über die Situation von berufstätigen Angehörigen von Menschen mit Demenz.

Wie mit Wut umgehen?

Wie mit Wut umgehen?

42m 0s

In dieser Folge "Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria Podcast zu Demenz und Familie" spricht Podcast-Host Peggy Elfmann mit Gast Anja Kälin über das Thema Wut. Wie damit umgehen, wenn ein Angehöriger mit Demenz wütende Verhaltensweisen zeigt? Wohin mit der eigenen Wut? Welche SOS-Strategien können Angehörige nutzen? Und wie lässt sich Wut vorbeugen?

Über Demenz schreiben. Mit Schriftsteller Arno Geiger

Über Demenz schreiben. Mit Schriftsteller Arno Geiger

39m 4s

In dieser Folge "Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie" ist Arno Geiger zu Gast und spricht mit den beiden Hosts Familiencoach Anja Kälin und Journalistin Peggy Elfmann über sein Buch "Der alte König in seinem Exil". Es ist einer der wohl berührendsten und berühmtesten Romane zum Thema Demenz. Arno Geiger spricht über die Jahre, in denen er seinen Vater mit Alzheimer begleitet, über sein Lernen und darüber, wie ihm das Schreiben geholfen hat.

Lückenleben. Mit Gast: Katrin Seyfert

Lückenleben. Mit Gast: Katrin Seyfert

44m 59s

In dieser Folge von "Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria Podcast zu Demenz und Familie" sprechen die beiden Hosts - Familiencoach Anja Kälin und Journalistin Peggy Elfmann - mit der Autorin Katrin Seyert über ihr Buch "Lückenleben". Darin beschreibt sie offen und schonungslos darüber, wie sie einen Weg gefunden hat, um mit der Alzheimererkrankung ihres Mannes umzugehen und warum es hilfreich ist, die Konventionen zu hinterfragen.

Demenz & Konflikte in der Familie

Demenz & Konflikte in der Familie

36m 55s

In dieser Folge von "Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie" widmen sich Familiencoach Anja Kälin und Journalistin Peggy Elfmann dem Thema: Demenz und Konflikte in der Familie. Zu Gast ist Nadine Overkamp.
Nadines Mutter erhielt vor über vier Jahren die Diagnose Demenz. Nadine begleitet ihre Eltern auf dem Weg mit der Erkrankung – dabei tun sich alte Rollenmuster und damit verbundene Probleme auf. Im Gespräch erzählt Nadine von den Herausforderungen und wie sie für sich einen Weg gefunden hat und immer wieder findet, um besser damit umzugehen und für ihre Mutter weiterhin da zu sein und sich...