Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie

Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie

Demenz: Erinnern und Mensch bleiben. Die Biografie einfach nutzen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erinnerungen und die eigene Lebensgeschichte sind ein wichtiger Anker für Menschen mit Demenz. Sie geben Sicherheit und stärken die eigene Identität. “Eine der größten Ängste von Menschen mit Demenz ist es, ihre Identität zu verlieren”, sagt Jeanette Kießling. Dem kann Biografieorientierung entgegenwirken – schon mit kleinen Dingen im Alltag. "Es geht darum, über positive Erinnerungen ein Wohlgefühl zu schaffen”, erklärt Jeanette. Sie ist systemische Beraterin und Coach bei Desideria. Bei der AWO in Hannover arbeitet sie als Sozialberaterin und macht seit vielen Jahren Biografiearbeit mit Menschen mit und ohne Demenz.

In dieser Folge “Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie” zum Weltalzheimertag mit dem Motto “Demenz: Mensch sein und bleiben” spricht Podcast Host Peggy Elfmann mit ihrem Gast Jeanette Kießling über Biografiearbeit. “Ich möchte es gar nicht Arbeit nennen. Das klingt so nach Mühe”, sagt Jeanette. “Man sollte nach etwas schauen, das beiden gefällt und an dem sie Freude haben, gemeinsam singen, etwas kochen, alte Bilder anschauen oder ein Spiel spielen.” Noch mehr praktische Anregungen findet ihr in dieser Podcastfolge, auch für gemeinsame Spiele.

Und was tun, falls beim Erinnern negative Gefühle aufkommen? Auch dafür hat die Expertin Tipps parat. Wie das gelingen kann, erklärt sie in dieser Folge.

Viel Freude beim Anhören!

Eure Peggy

Leite die Folge gerne an andere Angehörige und Interessierte weiter. Wir freuen uns auch, wenn du unseren Podcastkanal abonnierst. pcast://leben-lieben-pflegen.podigee.io/feed/mp3

Host und Redaktion: Peggy Elfmann

Technik und Produktion: Till Wollenweber

Hier ist das vollständige Transkript zu dieser Folge

Links zur Folge “Biografie einfach nutzen”:

Wissenswert - “Sozialität, Gedächtnis und Demenz" aus der Österreichischen Zeitschrift zur Soziologie: den ganzen Beitrag lesen

Mehr über Jeanette Kießling

Spiel “Vertellekes” auf altenpflege-online.net

"Mit einer Demenz geht noch viel" - Interview mit Ruth Wetzel auf alzheimerundwir

Aktuelles zum Welt-Alzheimertag

“Klartext bei Demenz – Wir übersetzen Ihren Arztbrief”: Das Team der Online-Demenzsprechstunde hilft, den Arztbrief zu übersetzen und verstehen. Kostenlos, unkompliziert und vertraulich. Zur Beratungsaktion

Deutschlandweit Angebote und Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag und der Woche der Demenz entdecken: Hier findet ihr die Infos


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Wenn ein Mensch an einer Demenz erkrankt, stellt das die ganze Familie vor Herausforderungen. Ängste, Unsicherheiten und viele offene Fragen bestimmen den Alltag. Einen Masterplan gibt es nicht – aber es gibt Wege, die das Leben mit Demenz erleichtern.

Podcast-Host Peggy Elfmann weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, einen Angehörigen mit Demenz zu begleiten. Gemeinsam mit anderen Angehörigen, Betroffenen und Fachleuten spricht sie über die täglichen Herausforderungen, hilfreiche Strategien und Möglichkeiten, sich selbst vor Überlastung und Erschöpfung zu schützen.

"Leben. Lieben. Pflegen." – Dein Podcast für mehr Orientierung, Entlastung und gute Lösungen im Alltag mit Demenz.

Host und Redaktion: Peggy Elfmann
Produktion und Technik: Till Wollenweber

von und mit Peggy Elfmann

Abonnieren

Follow us