Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie

Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie

Folge 42: Wenn der Partner ins Pflegeheim zieht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von "Leben. Lieben. Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie" widmen sich Coach Anja Kälin und Journalistin Peggy Elfmann dem Thema Pflegeheim – und zwar aus der Perspektive des Partners oder der Partnerin. Dazu haben sie einen Gast eingeladen: Heide Hällfritzsch.

"Es ist wirklich wie eine Trennung", sagt Heide. Vor vier Monaten zog ihr Mann Klaus in eine Pflegeeinrichtung. Es ist eine Entscheidung, über die Heide froh und traurig zugleich ist. Vor fünf Jahren erhielt ihr Mann die Diagnose frontotemporale Demenz und seither hat sich vieles verändert. Erst die Diagnose, dann die zunehmenden Veränderungen, dann die Tagespflege und nun das Pflegeheim.

Heide erzählt: "Es ist ein Prozess. Ich habe mich ein Jahr damit beschäftigt und immer wieder gedacht, dass ich Abschied nehmen kann. Ich konnte es nicht. Es ging einfach nicht. Es ist immer noch ein Prozess. Es ist so, dass ich mir das über den Kopf klar mache und sage, es muss sein, es geht nicht anders." Das Gespräch mit ihr zeigt die Perspektive des Partners oder der Partnerin – und die unterscheidet sich häufig von der Perspektive der Kinder (wie in Folge 41 besprochen).

Heide gibt Einblicke in die Herausforderungen und macht Mut. Sie berichtet, was ihr geholfen hat und immer noch hilft. "Ich habe das Gefühl, dass er entspannt ist und er dort eine liebevolle Betreuung hat – und das ist mir auch das Wichtigste. Ich sitze gerne in seinem Zimmer und mache ihm Musik an. Das ist ein schönes Gefühl, ihn neben mir zu haben", sagt Heide.

Wir wünschen euch gutes Anhören! Leitet diese Folge "Leben. Lieben. Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie" gerne an Interessierte und andere Angehörige weiter.

Eure Anja und Peggy


In eigener Sache: Desideria Care ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Angehörige von Menschen mit Demenz einsetzt und auf Spenden angewiesen ist. Der Podcast ist eines von vielen Angeboten. Hier könnt ihr die Arbeit von Desideria und den Podcast unterstützen. https://www.desideria.org/spenden

oder direkt per Paypal:

Neue Angebote von Desideria Care:

  • Impuls-Workshop mit Martin Schönacher: "Warum immer ich? Einblicke in Familiendynamiken." In diesem Workshop erfahrt ihr, wie Interaktionen, Beziehungen und Muster innerhalb der Familie Einfluss auf die Pflegesituation haben und wie ihr besser damit umgehen könnt. Am 20.6. um 19:00 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung:
  • Online-Sprechstunde "Frag nach Demenz" ist die kostenlose Mail- und Chatberatung für alle, die von Demenz betroffen sind: https://www.desideria.org/angebote-fuer-angehoerige/online-demenzsprechstunde

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Familien-Coach Anja Kälin und Journalistin Peggy Elfmann wissen aus eigener Erfahrung, wie es ist, wenn ein naher Mensch an einer Demenz erkrankt. Und sie wissen auch, wie gut es tut, sich darüber auszutauschen. Im Gespräch miteinander – und mit anderen Betroffenen, Angehörigen und Experten – erzählen sie in „Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie“ von ihren eigenen Erfahrungen und den Herausforderungen, die das Leben mit Demenz mit sich bringt. Sie sprechen darüber, welche Sorgen und Nöte das Pflegen mit sich bringen kann, wie pflegende und sorgende Angehörige gute Lösungen finden können und wie sie sich vor Überforderung schützen.

Hosts: Anja Kälin und Peggy Elfmann
Redaktion und Worksheets: Isabel Hartmann

von und mit Peggy Elfmann, Anja Kälin

Abonnieren

Follow us