Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie

Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie

Folge 43: Demenz & Konflikte in der Familie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn ein Angehöriger an einer Demenz erkrankt, ist es für Familien oft eine Herausforderung. Aber selten ist das die einzige Problematik und andere Themen, auch aus der Vergangenheit, können zusätzlich belasten. In dieser Folge von "Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie" widmen sich Familiencoach Anja Kälin und Journalistin Peggy Elfmann dem Thema: Demenz und Konflikte in der Familie. Zu Gast ist Nadine Overkamp. Nadines Mutter erhielt vor über vier Jahren die Diagnose Demenz. Nadine begleitet ihre Eltern auf dem Weg mit der Erkrankung – dabei tun sich alte Rollenmuster und damit verbundene Probleme auf. Sie möchte ihrer Mama helfen, aber spürt oft, dass ihr Vater andere Vorstellungen davon hat, wie diese Hilfe aussehen sollte.

Einerseits erlebt Nadine große Erwartungen an sie, andererseits auch Ablehnung. "Am Anfang habe ich versucht, es meinen Eltern recht zu machen und habe einfach funktioniert", erinnert sie sich. Aber die Herausforderungen nehmen zu und eigentlich, so Nadine, bräuchte es Unterstützung von Fachkräften. Doch die wird abgelehnt – und das macht es für Nadine schwer. Sie sagt: "Wir sind im Moment an einem Punkt, den ich als sehr kritisch empfinde. Einmal ich im Umgang mit meinem Vater, weil ich das Gefühl habe, ich schleiche wie auf Eierschalen um ihn herum. Ich habe viel Wut und Unverständnis in mir, was ich aber versuche zurückzuhalten."

Im Gespräch erzählt Nadine von den Herausforderungen und wie sie für sich einen Weg gefunden hat und immer wieder findet, um besser damit umzugehen und für ihre Mutter weiterhin da zu sein und sich um sie zu kümmern. Besonders gut tut ihr der Austausch mit anderen Angehörigen und die Offenheit und Vertrautheit, die im Miteinander herrscht.

Hört doch mal rein! Ihr findet den Podcast überall, wo es gute Podcasts gibt und auch direkt über dem Link im Profil. Leitet den Podcast gerne an Angehörige und Interessierte weiter. Wir wünschen euch ein gutes Anhören,

Anja und Peggy

Übrigens: Nadine ist auch Protagonistin einer Mutmachgeschichte von Desideria. Den Text über Nadine könnt ihr hier lesen

In eigener Sache: Desideria Care ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Angehörige von Menschen mit Demenz einsetzt, un zwar mti verschiedenen Angeboten wie Angehörigenschulungen und Angehörigenkursen. Auch dieser Podcast ist ein Angebot. Hier könnt ihr die Arbeit von Desideria und den Podcast unterstützen. https://www.desideria.org/spenden

oder direkt per Paypal

Angebote von Desideria Care:

  • Impuls-Workshops
    • am 20.6. um 19:00 mit Martin Schönacher "Warum immer ich? Einblicke in Familiendynamiken." Wie Interaktionen und Muster innerhalb der Familie die Pflegesituation beeinflussen.
    • am 25.7. um 19:00 mit Brigitte Schmidt-Hauser "Am Ende – Umgang mit dem Abschied. Palliative Begleitung"
    • Weitere Infos und Anmeldung
  • Online-Sprechstunde "Frag nach Demenz" ist die kostenlose Mail- und Chatberatung für alle, die von Demenz betroffen sind

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Familien-Coach Anja Kälin und Journalistin Peggy Elfmann wissen aus eigener Erfahrung, wie es ist, wenn ein naher Mensch an einer Demenz erkrankt. Und sie wissen auch, wie gut es tut, sich darüber auszutauschen. Im Gespräch miteinander – und mit anderen Betroffenen, Angehörigen und Experten – erzählen sie in „Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie“ von ihren eigenen Erfahrungen und den Herausforderungen, die das Leben mit Demenz mit sich bringt. Sie sprechen darüber, welche Sorgen und Nöte das Pflegen mit sich bringen kann, wie pflegende und sorgende Angehörige gute Lösungen finden können und wie sie sich vor Überforderung schützen.

Hosts: Anja Kälin und Peggy Elfmann
Redaktion und Worksheets: Isabel Hartmann

von und mit Peggy Elfmann, Anja Kälin

Abonnieren

Follow us